Mittwoch, 8. Januar 2014

ifolor Fotobuch Deluxe (Kjero)

Ein wunderbarer neuer Produkttest von Kjero stand an: Ein Fotobuch bei ifolor.de!
Lange habe ich überlegt, welche Fotos ich mir drucken lassen möchte, doch irgendwie stand die Entscheidung wohl schon immer fest: Ich habe letztes Jahr zwei Auslandspraktika in China und Malaysia absolviert und wollte diese tolle Zeit auch endlich "in den Händen halten". Es ist gar nicht schlecht, Fotos in einem Album festgehalten zu haben, da andere Leute bei einer großen Menge an Fotos auf dem Computer wohl irgendwann einschlafen. Die erwähnte "Große Menge" hat mich natürlich auch vor ein großes Problem gestellt: Welche davon sollen in das Buch? Am Ende habe ich mich für 282 Stück entschieden.

Hier erst einmal ein paar Eindrücke vom kostenlosen ifolor Foto-Designer, den ich mir heruntergeladen habe:

Zu Beginn kann man sich das Fotoprodukt aussuchen, das man gestalten möchte, zum Beispiel Poster oder eben ein Fotobuch.


Hier habe ich "Deluxe Hochglanz, A4 hoch" ausgewählt und bekomme dann die verschiedenen Seitenoptionen inklusive deren Preisliste. Das finde ich super, da man nach dem Gestalten nicht auf der Rechnung überrascht wird.


Im oberen Bild sieht man die Auswahlmöglichkeiten, die man zur Gestaltung des Fotobuches hat:
- Umschläge
- Hintergründe
- Rahmen
- Seitenvorlagen
- Cliparts
- Gestaltungselemente (Bildplatzhalter, Textfelder, Sprechblasen,...)



Gestört hat mich, dass Umschläge immer mit bestimmten Farben assoziiert waren. Da ich ein hochkantes Bild auf der Titelseite haben wollte, hat sich meine Auswahl gleich reduziert (außer ich habe das nicht richtig gefunden...)
Von den Seitenanordnungen bin ich auch nicht unbedingt überzeugt, da es viel mehr Möglichkeiten gab, Fotos im Hochformat einzufügen als im Querformat. Ja, ich hätte selbst sogenannte "Bildplatzhalter" nehmen können, aber das hätte wirklich sehr viel Aufwand bedeutet und jetzt in meiner Klausurenzeit wollte ich nicht noch mehr Zeit damit verbringen. Ich fände es gut, wenn daran noch gearbeitet werden könnte, damit der Verbraucher weniger Arbeit hat.


Wie man im obigen Bild sieht, hat man alle Funktionen direkt zur Hand: Links sind die erwähnten Gestaltungsmöglichkeiten, unten die Fotos von der Festplatte und rechts die Seiten des Fotobuchs zwischen denen man hin und her springen kann.

Der Download des Designers hat nur wenige Sekunden gedauert und hat einwandfrei funktioniert. Allerdings muss man ihn nicht verwenden, sondern kann einfach im Internet auf ifolor.de ein Buch erstellen.

Ich fand es schade, dass man die Fotos nicht untereinander austauschen konnte, also von der obersten Position auf die unterste. Man musste entweder den kompletten Rahmen verschieben oder ein neues Bild in den Rahmen setzen und das ersetzte dann wieder in seinen Ordnern suchen und in die neue Position ziehen.
Außerdem hätte ich gerne die Seiten untereinander ausgetauscht - wenn man zwischendrin eine freie Seite hatte, konnte man diese nicht einfach ausschneiden und am Ende wieder hinzufügen, sondern musste alle Fotos einzeln verschieben, was wirklich lange gedauert hat.
Update: Jetzt, wo mein Buch angekommen ist, möchte ich noch anmerken, dass mich der ifolor-Designer nicht unbedingt überzeugt hat: Beim Erstellen als auch in der Vorschau sah es so aus, als wären die Fotos sehr klein und man könnte kaum etwas erkennen. In Wirklichkeit sind die Fotos auf jeden Fall groß genug und ich hätte gar nicht überall herzoomen müssen.

Super finde ich, dass man vor dem Bestellen eine Nachricht bekommt, ob alle Platzhalter ausgefüllt wurden und ob die Fotos eine gute Qualität haben.

Nicht gut finde ich, dass man zur Versandbestätigung keine Sendungsnummer von GLS bekommt. Ich finde es praktisch zu wissen, wann man zu Hause sein muss, um das Päckchen in Empfang zu nehmen, vor allem weil die nächste GLS-Stelle für mich unerreichbar ist und ich daher beim einzigen Zustellversuch hier sein MUSS.


Update: 

 

Gott sei Dank bin ich gestern nicht in eine bestimmte Vorlesung gegangen, da das Buch genau während dieser 1 1/2 Stunden ankam ;-)

Geliefert wurde mein Buch in einem stabilen Karton:


Gut finde ich, dass man ihn einfach an einer Art "Band" aufreißen kann und nicht mit Schere oder Messer herumhantieren muss - vor allem, wenn man eh schon ungeduldig ist, weil man unbedingt das Ergebnis bewundern möchte.


Das Buch war nochmal extra in Folie eingewickelt, was ich super finde, falls der Karton während des Versands mal nass oder beschädigt wird.


Und so sieht mein wunderschönes Buch aus:


Die Seiten habe ich in Hochglanz bestellt und sie sehen einfach super aus!Alle Fotos sind scharf. Ich bin total begeistert von der Qualität.


Auf der Rückseite ist das ifolor-Logo abgebildet, aber es ist wirklich dezent und daher auch zu akzeptieren. Und irgendwie müssen sie ja werben ;)


Ich bin vom Ergebnis total begeistert! Allerdings haben mich eben einige Dinge gestört (siehe weiter oben) und auch vom Preis bin ich nicht 100%ig überzeugt. Mit Versand hat das Buch knapp 40€ (38,90€, davon 3,95€ für den Versand) gekostet, was für 36 Seiten mehr als einen Euro pro Seite macht. Ich würde mich bei der nächsten Fotobuchgestaltung auch noch über andere Anbieter informieren (Preise und Software), aber würde ifolor auf jeden Fall berücksichtigen, da ich das Fotobuch rundum gelungen finde.

1 Kommentar: